Info des Ortsvorsteher
Niederschrift zur öffentlichen Ortsbeiratsitzung am 04.08.2021
Vorstellung Dorferneuerungskonzept. Herr Kowall von der Kreisverwaltung Daun und dort unter anderem zuständig für die Dorferneuerung stellte das Konzept vor. Er erläuterte die Fragen, wie kann ein Dorferneuerungskonzept aufgestellt werden, was beinhaltet ein Dorferneuerungskonzept, was kostet ein Dorferneuerungskonzept, was ist eine Dorfmoderation, was kann im Rahmen einer Dorferneuerung gefördert werden. Diese Erläuterungen wurden von den zahlreich erschienen Dorfbewohnern interessiert aufgenommen und führte schließlich dazu, dass der Ortbeirat im Anschluss an die öffentliche Sitzung den einstimmigen Beschluss fasste, das nun auch Gemünden den Antrag stellt in diese Fördermöglichkeit mit aufgenommen zu werden, um damit den Ort mit seiner touristischen Prägung zeitgemäß und vielseitig weiter zu entwickeln. Weil der Ort Daun-Weiersbach auch an diesem Konzept Interesse zeigt, hat der Ortsvosteher von Gemünden den Ortsbeirat unter der Leitung von Ortsvorsteher Konrad Junk von Weiersbach zu dieser Sitzung eingeladen. Der Ortsbeirat von Weiersbach hat die Einladung dankend angenommen und die Ausführungen von Herr Kowall zu dem Thema Dorferneuerung interessiert verfolgt.
Informationen zum Musical „ Im weißen Rössel“ . Der Intendant der Freilichtspiele Gemünden Sebastian Krolik hat die Bevölkerung von Gemünden davon in Kenntnis gesetzt, dass vom 02.- 05.09.2021 Das Musical im „ Im weißen Rössel“ in Gemünden vor dem Landhotel Müller aufgeführt wird. Es wurden organisatorische Fragen und Änderungen der Verkehrsführung für den Zeitraum der Aufführungen besprochen. Die Details werden rechtzeitig veröffentlicht. Im Übrigen kann man sich gerne unter www.freilichtspiele-gemuenden.de informieren. Da die Veranstaltung ein kulturelles Highlight ist und den Ort Gemünden überregional in seiner Liebenswürdigkeit positiv bekannt macht, möchte hier noch mal betonen, dass es von Vorteil, auch für die Bürger von Gemünden ist, wenn das Vorhaben wohlwollend von allen Bürgern mitgetragen wird und unsere Unterstützung mehr als verdient hat.
Beheizbarer Gemeinschaft/Sozialraum. Das Hochwasser am 14.07.2021 hat wieder mal gezeigt, wie leicht unser derzeitiges Bürgerhaus den Fluten zum Opfer wird. Daher muss unser vorrangiges Ziel sein, ein Bürgerhaus außerhalb der Gefahrenzone zu errichten. Möglichkeiten sind vorhanden und müssen ernsthaft geprüft werden um daraus einen konkreten Plan zu erarbeiten. Nicht desto trotz ist es nicht hinnehmbar das unser derzeitiges Provisorium nicht beheizbar ist, was zur Folge hat, dass das Gebäude jedes Jahr aufs Neue Frostsicher gemacht werden muss und somit im Winter nicht nutzbar ist. Ein Zustand der nicht Zeitgemäß ist und dringend einer Verbesserung bedarf. Ich schlage vor, bis zur Endlösung einen automatisierten Pelletofen als Übergangslösung zu installieren. Ich bin gerne bereit entsprechende Diskussionen zu führen.
Schutzhütte. Die 2016 vom Hochwasser zerstörte Schutzhütte auf dem Dorfplatz ist nach mehrmaliger Einstellung in den Haushaltsplan immer wieder von der Kommunalaufsicht nicht genehmigt worden. Die Begründung dazu lautet, es ist kein Ertrag daraus zu erwirtschaften. Leider sind Schutzhütten, wie der Name schon sagt, Unterstellmöglichkeiten für Wanderer, Touristen und Spielplatzbesucher. In einem Touristisch geprägten Ort wie Gemünden ist diese Begründung Kontraproduktiv. Eine Hochwasserbeständige Version einer Schutzhütte und oder andere Unterstellmöglichkeiten für Schutzsuchende ist in der heutigen Zeit sicher kein Hexenwerk. Auch hier bin ich gerne bereit entsprechende Diskussionen zu führen.
First Respondier. In vorrangegangenen Ortsbeiratsitzungen wurde dieses Thema schon diskutiert und es haben sich bisher 2 Personen bereit erklärt diese Ersthelfer Tätigkeit zu übernehmen. Diese Tätigkeit setzt aber eine Fachausbildung voraus, die dieses Jahr aber nicht mehr absolviert werden kann, da keine Lehrgangstermine in 2021 mehr stattfinden muss die Anmeldung zur Ausbildung ins nächste Jahr verschoben werden. Bei Fragen wenden Sie bitte an unser Ortsbeiratmitglied Rita Schettler Mühlenweg 3 Daun-Gemünden.
Hochwasserschutz. Am 14.07.2021 war eigentlich unsere heutige Ortsbeiratsitzung terminiert , musste aber wegen der damaligen Hochwasserereignisse verschoben werden, insofern ist es verständlich wenn einige Sitzungsteilnehmer die zu den Hochwasser Geschädigten gehören, Erwartungen zu diesem Thema hatten. Leider konnte ich nur berichten, das ein Planungsbüro Planungen erarbeitet hat, diese aber nicht Zeitnah umgesetzt werden können, weil zum einen die Fördermittel noch nicht bereit gestellt sind und zum anderen zur Zeit Viele Firmen im Hochwasserkriesengebiet an der Ahr im Einsatz sind. Letzteres stößt auf Verständnis. Aber um zukünftig noch größere Schäden in der Ortslage Gemünden zu vermeiden, müssen die geplanten Vorhaben zeitnah umgesetzt werden und die Fördermittel dazu kurzfristig bereit gestellt werden. Der Stadtbürgermeister der Stadt Daun Friedhelm Marder, der an der Sitzung teilgenommen hat, konnte den Unmut der Geschädigten verstehen und versicherte sich im Sinne der Gefahrenlage für die Gemündener Bürger einzusetzen. Eine weitere zeitliche Verschiebung der Hochwasserschutzmaßnahmen ist nicht tolerierbar.
Pflege der Wirtschaftswege in der Gemündener Gemarkung. Die Wirtschaftswege in unsere Gemarkung haben natürlich auch unter den Starkregenereignisse sehr gelitten und sind teilweise nicht oder nur sehr schwer passierbar. Sobald entsprechende Firmen wieder verfügbar sind, soll laut Stadtbürgermeister Friedhelm Marder hier Abhilfe geschaffen werden.
Hermann Schüller
Ortsvorsteher