Aktuelles

Einladung zur Ortsbeiratsitzung
Am Donnerstag, den21.09.2023 um 18:00 Uhr findet im Bürgerhaus in Daun-Weiersbach eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates von Daun-Gemünden statt. Herzlich eingeladen sind alle Gemündener Bürger.
Tagesordnung:
- Präsentation Renaturierungsmaßnahme Lieser/Pützborner Bach und deren Fließtechnische Optimierung.
- Vorstellung des Projektes Treffpunkt von der gleichnamigen Projektgruppe.
- Kunsthandwerkermarkt und die Einbindung der Bevölkerung von Gemünden.
- Ideenschmiede Dorferneuerung und deren Moderation.
- Gemündener Kirmes und deren Würdigung
- Einwohner Fragemöglichkeit
Wegen der aktuellen und wichtigen Themen ist eine rege Teilnahme sehr wünschenswert und hilft uns bei den Entscheidungsfindungen.
Hermann Schüller
Ortsvorsteher Gemünden
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
als weiterer Schritt der Dorferneuerung soll ein Dorferneuerungskonzept für Daun-Gemünden aufgestellt werden, um einen langfristigen Rahmen für die Zukunft unseres Dorfes zu bilden.
Es ermöglicht u.a. der Gemeinde, bei kommunalen Bauvorhaben zukünftig Zuschüsse aus dem Förderprogramm „Dorferneuerung Rheinland-Pfalz“ zu erhalten.
Gleichzeitig eröffnet es auch allen Einwohner. innen eine Förderung mit attraktiven Zuschüssen bei Umbau und Sanierung von älteren, ortsbildprägenden Gebäuden.
Das Planungsbüro Stadt-Land-plus GmbH aus Boppard-Buchholz wurde mit der Aufstellung des Dorferneuerungskonzepts beauftragt.
Am Anfang steht zunächst die Bestandsaufnahme der gesamten Ortslage.
Dabei werden alle örtlichen Belange und Gegebenheiten (u.a. Nutzung der Gebäude, Baustruktur, Verkehrssituation, Grünanlagen, Gewässer, …) durch die Mitarbeitenden des Planungsbüros in einer Ortsbegehung erfasst und auch fotografiert.
Die Bestandsaufnahme ist wetterabhängig im August geplant.
Es bietet sich hier die Gelegenheit, zwanglos mit den Planer.innen ins Gespräch zu kommen und große sowie kleine Themen der baulichen Entwicklung anzusprechen.
Aus aktuellem Anlass weise ich darauf hin, dass sich die Planer:innen nur im öffentlichen Raum bewegen und keine privaten Grundstücke, Gebäude oder Wohnungen betreten werden.
Hermann Schüller, Ortsvorsteher
Schnelles Internet mit Glasfaser
Am 04.09.2023 startet in Gemünden der Glasfaserausbau. Für alle die bisher diesbezüglich noch keine Entscheidung getroffen haben, findet am 15.08.2023 von 13:00-18:00 Uhr ein Beratungsgespräch im Gemeindehaus am Spielplatz statt. Hier besteht die letzte Möglichkeit verbindlich kostenlos an dieses Netz angeschlossen zu werden. Nutzen Sie also diese kostenneutrale individuelle Beratungsmöglichkeit um die neue Technik nutzen zu können.
Hermann Schüller Ortvorsteher
Notfallerstversorgung
Am Samstag den 15.04.2023 wurde von zwei fleißigen Bürgern aus Gemünden ein Defibrillator am Feuerwehrhaus in Gemünden montiert und betriebsbereit installiert. Das Gerät wurde von dem Verein“ Weisser Flügel Deutschland“ gestiftet, dessen Präsidentin Janin Theis, eine Bürgerin aus Gemünden ist, und wird auch von diesem unterhalten. (Versichert, gewartet und es werden Sicherheitstechnische Kontrollen durchgeführt). Das Gerät ist frei zugänglich und dient der Wiederbelebung bei plötzlichem Herzversagen. Die Anwendung ist denkbar einfach, weil sie automatisiert ist und durch Sprachansagen unterstützt wird. Es stellt für Gemünden eine Bereicherung in der Medizinischen Notfallerstversorgung dar und ist dank des technischen Fortschrittes in der Medizintechnik im Bedarfsfall ein wichtiges Hilfsmittel. Wir bedanken uns ganz besonders bei der Präsidentin vom Verein „Weisser Flügel Deutschland „ Janin Theis für die Initiative und vorbildliche Unterstützung bei diesem Projekt.
Hermann Schüller Ortsvorsteher
Gemeinschaftsprojekte!
Am Samstag den 02.07.2022 haben wir eine Bachreinigungsaktion unter Beteiligung zahlreicher Gemündener Bürger durchgeführt. Es hat sich gelohnt, denn es hatte sich bei den vergangenen Hochwassern sehr viel Unrat an unseren Gewässern verfangen, welcher sich bei den nächsten Hochwasserereignissen sicher sehr nachteilig ausgewirkt hätte. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Akteuren auch für den Einsatz Ihres privaten schweren und technischen Gerätes herzlich bedanken. Nicht zuletzt geht auch ein herzliches Dankeschön an das Wirtshaus zu den Maaren, welches großzügig und selbstlos für die Verpflegung der Mannschaft gesorgt hat. Ich freue mich über diese Leistung der Dorfgemeinschaft. Bildmaterial zu der Aktion findet man auf der Homepage von www.Daun-Gemünden.de unter Aktuelles.
Um die Dorfgemeinschaft geht es auch in der nächsten Aktion. Am 23.07.2022 wollen wir ein Bürgertreffen stattfinden lassen. Beginnen wollen wir um ca. 14:00 Uhr auf dem Dorf und Spielplatz. Jeder Gemündener Bürger ist zu einem zwanglosen Beisammensein eingeladen. Eine Grillmöglichkeit wird bereitgestellt, für die Verpflegung sorgt jeder selbst. Der Organisationsaufwand hält sich damit in Grenzen und wir können entspannt Gemeinsamkeit erleben. Vielleicht werden bei der Gelegenheit auch Ideen entwickelt wie wir unser liebenswertes Dorf gemeinsam in die Zukunft führen können. Ich hoffe auf zahlreiche Teilnehmer und freue mich auf jeden den ich begrüßen kann.
Hermann Schüller
Ortsvorsteher








