Info des Ortsbeirat
Niederschrift der öffentlichen Ortsbeiratsitzung am 13.08.2020 18:00Uhr
Fertig gestellte L46. Die Landstraße 46 zwischen Daun und Gemünden ist inzwischen fertiggestellt und dem Verkehr übergeben worden. Am Donnerstag den 13.08.2020 um 14:00 Uhr war die Abnahme der Ortsdurchfahrt Gemünden , mit den an dem Bau beteiligten Behörden, Stadtbürgermeister, Ortsvorsteher und bauausführenden Firmen. Durch eine Vielzahl von Verkehrsteilnehmern aus Gemünden und Daun wurde im Vorfeld bemängelt, dass die Sicht bei der Ausfahrt aus Gemünden auf die L46 auf die heranfahrenden Fahrzeuge aus Richtung Daun, erheblich eingeschränkt ist und eine Verkehrsgefährdende Situation für alle Verkehrsteilnehmer darstellt. Um eine praktikable Lösung herbeizuführen wurde das Thema eingehend mit dem an der Abnahme beteiligten Personenkreis besprochen. Die Vertreter des LBM versicherten nach einer lebhaften und Sachbezogenen Diskussion vor Ort, innerhalb Ihrer Behörde eine praktikable Lösung zu erarbeiten und diese dann Zeitnah umzusetzen. Zur Kostenbeteiligung bezüglich der Baukosten der L46 die die Bürger aus Gemünden tragen müssen, haben sich im Verlauf der Maßnahme, Kostenverteilungsschlüssel ergeben, die den Kostenrahmen für die Gemündener Bürger günstig beeinflussen.
Stellplatz für Bioabfallcontainer.Nachdem bei der Einrichtung und Festlegung der Stellplätze für die Bioabfallcontainer in 2019 der vorgesehene Stellplatz an der L46 auf dem Parkplatz gegenüber der Auffahrt zum Seniorenhaus, wegen der Baumaßnahme L46 nicht zur Verfügung stand, wurde dieser weitere Behälter jetzt geordert und wird voraussichtlich in Kürze aufgestellt, sodass die dortigen Anwohner auch eine Wohnortnahe Entsorgungsmöglichkeit haben.
Einfriedung Spielplatz. Aus einer Spielplatzkontrolle ( Jahreshauptinspektion 2020 ) geht unter anderem hervor, dass der Spielplatz gegenüber dem Gewässer Pützbach und Lieser eingefriedet werden soll. Hier ist der Ortsvorsteher mit den zuständigen Stadtverantwortlichen im Gespräch um diesen Vorgang zu verhindern, da dieses bei Hochwasserereignissen Kontraproduktiv ist und darüber hinaus eine traditionell vorhandene Wassererlebnis Spielatraktion vernichten würde.
First Respondier. Das Ortsbeiratsmitglied Rita Schettler schlägt vor in Gemünden einen First Respondier zu installieren ( Ersthelfer für medizinische Notfälle ). Interessierte Bürger können sich bei Ihr melden und werden für diese Aufgabe entsprechend ausgebildet und das natürlich für sie kostenneutral.
Unser Dorf hat Zukunft. In 2020 sollte wieder ein Landeswettbewerb „ Unser Dorf hat Zukunft“ stattfinden. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft entschieden die Wettbewerbsrunde um ein Jahr zu verschieben. In 2021 soll nun neu gestartet werden. In einer vorangegangenen nicht öffentlichen Ortsbeiratsitzung hat der Ortsbeirat beschlossen, die Bürger von Gemünden in die Entscheidung über die Teilnahme an diesem Wettbewerb mit einzubinden. In der nun stattgefundenen öffentlichen Ortsbeiratsitzung wurden die Sitzungsteilnehmenden Bürger darüber in Kenntnis gesetzt und es wurden keine ablehnenden Wortmeldungen geäußert, was einer Zustimmung gleich kommt. Da aber die Projektumsetzung nur gemeinschaftlich erarbeitet werden kann, ist es erforderlich Mitstreiter zu finden, die Arbeitskreise bilden um die einzelnen Konzepte zu erstellen und Initiativen zu ergreifen. Die verbindliche Anmeldung zu diesem Wettbewerb ist also abhängig von der Anzahl der Freiwilligen die sich dieser Aufgabe annehmen wollen. Gerne bin ich als Ortsvorsteher Ihr Ansprechpartner in dieser Angelegenheit.
Schutzhütte Spielplatz oder Erweiterung des Bürgerhauses. Im Haushaltplan 2020 wurde ein Betrag für eine neue Schutzhütte auf dem Spielplatz eingestellt. Die alte Schutzhütte ist dem Hochwasser 2016 zum Opfer gefallen. Das Vorhaben wurde vom Dauner Stadtrat beschlossen aber von der Kommunalaufsicht nicht genehmigt. Da es aber im Gemündener Bürgerhaus keinen beheizbaren Versammlungsraum gibt, stellt sich hier die Frage ob es statt Schutzhütte nicht besser wäre, das Bürgerhaus um einen solchen Raum zu ergänzen. Dieser Tagesordnungspunkt wurde lebhaft diskutiert und man kam zu dem Schluss, dass das derzeitige Bürgerhaus im Hochwassergefährdetem Bereich des Ortes steht und eine Machbarkeitsstudie der Planung vorrausgehen muss. Eine kurzfristige Realisierung dieses Vorhabens ist offensichtlich nicht möglich, sodass zunächst die Hochwasserschäden aus den letzten Jahren an dem Bürgerhaus beseitigt werden müssen und dafür ein Betrag im nächsten Haushaltsplan eingestellt wird. Das Vorhaben Schutzhütte wird aber weiter als Hochwassersichere Variante nicht aufgegeben.
Hochwasserschutzkonzept. Das inzwischen von einem Ingenieurbüro in Zusammenarbeit mit den Gemündener Bürgern fertiggestellte Hochwasserschutzkonzept wurde vom Ortsvorsteher vorgestellt. Es sind langfristige, mittelfristige und kurzfristige Maßnahmen vorgesehen. Derzeit ist offensichtlich wegen Corona noch keine Maßnahme in Angriff genommen worden. Mehr zu dem Hochwasservorsorgekonzept finden Sie im Internet unter“ vgv Daun/Hochwasservorsorgekonzept“.
Informationen Ortsvorsteher. Der Postbriefkasten ist jetzt wieder in der Ortsmitte, schräg gegenüber der Donatus Kapelle angebracht.
Der Reiffenbergweg wird immer noch trotz Sperrschild von LKWs befahren die in Richtung Daun Stadtmitte von Ihrem Navi geleitet werden. Die Aktionen sind nicht ganz ungefährlich, da der Weg in einen unbefestigten Feldweg übergeht und von einem ca. 10Meter tiefen unmittelbaren Abhang abgegrenzt ist. Der Ortsvorsteher wird diesbezüglich noch mal die zuständige Verkehrsbehörde kontaktieren.
Für das Jahr 2021 wurden Bürgerinnen und Bürger gesucht, die die Pflege der Blumen an der Spielplatzbrücke für die Sommersession übernehmen. Erfreulicher Weise haben sich genügend Personen bereit erklärt.
Zum Schluss noch ein Spruch: Ein Experte ist ein Mann der hinterher genau sagen kann, warum seine Prognose nicht gestimmt hat.
Hermann Schüller
Ortsvorsteher